Schweizerische Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote
Home
  Aktivitäten bis Ende 2021
  Aktivitäten bis Ende 2022
  Abschluss der
  Archivseite (2023)
Geschichte der SSAB
  Jubiläen 2013 / 2018
Rechtsgrundlagen / Organe
März-Tagungen 2015 - 2019
  2019 Hirnforschung
  2018 KI & Robotik
  2017 Big Data / Analytics
  2016 VR & AR
  2015 Fachkräftemangel
  Stiftungsrat vom
  13.3.2014
SFEM / Tagungen 2006 - 2012
Innovative
Digitalisierungsprojekte
  AlpConnectar
  Gameful Design
  Computational Thinking
  iVideo.education
  Modell F
Medienecho
Newsletter
Jahresberichte, Protokolle
Bundesarchiv – Webarchive
Kontakt



Mitglieder - Dokumente
  
Die März-Tagung ist nicht öffentlich. Es handelt sich um die Tagung der SSAB für ihre Mitgliedsorganisationen und die von den Organisatoren und Partnern eingeladenen Gäste.

Tagungsdokumentation

Diese entstand im Nachgang der Tagung und enthält folgende Materialien:

Summary

Das Summary konzentriert sich auf den "roten Faden" der Tagung und gibt einen Überblick über die Inputs der Referierenden. Sie finden unten das Summary und die Fotos der Tagung, ferner Flyer und CV der Referierenden.

Videos und Fotos

Die Referierenden präsentieren den Kerngehalt ihres Inputs in kurzen Videos (1-2 Minuten). Diese Videos sind im Programm unten downloadbar. Sie sind auch auf YouTube eingestellt. Die PHBern ist Eigentümerin der Rechte an den Videos und Fotos.

Medienecho

Sie finden die Links unten.

Weitere Materialien

Die Referierenden hatten die Möglichkeit, ihre Präsentationen und zusätzliche Materialien anzuliefern. Sie finden diese im Programm.

März-Tagung 2018

Flyer
CV der Referierenden
Summary
Fotos
Medienecho 1: Artikel in "Netzwoche" (online, 16.3.2018)
Medienecho 2: Artikel in "Bildung Schweiz" (4/2018)
Medienecho 3: Artikel in "Berner Schule" (2/2018)
Medienecho 4: Blog de Jean-Claude Domenjoz - März-Tagung 2018 (01.05.2018)
Medienecho 5: Artikel in "Computerworld" (6-7/2018)
Videos auf YouTube

Künstliche Intelligenz & Robotik im Bildungswesen

Welche Chancen eröffnen sich und welche Risiken sind zu beachten?

Datum: Donnerstag, 15. März 2018
Ort: PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung,
Helvetiaplatz 2, 3005 Bern

Der Wissenszuwachs erfolgt exponentiell. Wie gehen wir damit um? An der März-Tagung 2017 stand mit Big Data & Learning Analytics die datengestützte Personalisierung des Lernens zur Diskussion. Mit einer anderen wichtigen Lösungsstrategie befassen wir uns an der März-Tagung 2018. Wir fragen nach den Chancen, die sich mit künstlicher Intelligenz & Robotik für ein zielgerichtetes, effizientes Lernen eröffnen und wir diskutieren mögliche Risiken bei ihrer Nutzung im Bildungswesen. Dies erfolgt an konkreten Beispielen.

Das Potenzial von künstlicher Intelligenz ist in den Schlagzeilen. In den Neunzigerjahren besiegte der Computer Deep Blue von IBM den damaligen Schachweltmeister. Im März 2016 schlug das Computerprogramm AlphaGo den weltbesten Go-Spieler. Das Brettspiel Go ist sehr viel komplexer als Schach. Dank künstlicher Intelligenz scheinen Computer heute in Teilbereichen dem Menschen überlegen zu sein. Was kommt da auf uns zu?

Zweifellos verändern Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik unseren Alltag und vor allem unsere Arbeitswelt. Wie können Bildung, Aus- und Weiterbildung mit den sich rasch verändernden Anforderungen Schritt halten? Haben die Verantwortlichen in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft den strategischen Handlungsbedarf erkannt?

Wie fördern wir ein sinnvolles Zusammenspiel von Mensch und Maschine? Wie stellen wir sicher, dass spezifisch menschliche Fähigkeiten, in denen wir den Computern überlegen sind - z.B. ein kritisches, auf Werthaltungen basierendes Denken und Handeln oder soziale Kompetenzen - auch weiterhin im Alltag eingebracht werden? Und wie gehen wir mit den Risiken um? Das Thema ist sehr breit. Wir fokussieren uns auf die Nutzung im Bildungswesen.

Programm / Programme


09:00 Kaffee und Gipfeli / Café et croissants
09:45 Eröffnung / Accueil
Beat Jost, Präsident SSAB / président de la FSFA (CV)
Begrüssungswort von Prof. Dr. Martin Schäfer, Rektor PHBern (Video)
09:55 Teil / Partie I: Moderation / Modération
Prof. Gerhard Pfander, ehemals Beauftragter für strategische Projekte der PHBern / ancien délégé des projets stratégiques de la PHBern (CV)

Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Lernens
Dr. Karin Vey, Innovations- und Trendexpertin, ThinkLab, IBM Research (CV - Info (106 MB))

Roboter als Lernpartner: Lernen von und mit intelligenten verkörperten Systemen
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp, Kognitive Systeme und soziale Interaktion, CITEC / Universität Bielefeld (CV - Video - Info (21 MB))
10:15 Diskussion / Discussion

10:55 Teil / Partie II: Moderation / Modération
Beat Jost, Präsident SSAB / président de la FSFA (CV)

Watson im Einsatz für die ICT-Berufsbildung im Kanton Bern
Markus Nufer, Nufer Consulting AG, Präsident ICT-Berufsbildung Bern, Vorstandsmitglied ICT-Berufsbildung Schweiz (CV - Video - Info)

Eingebettete Systeme im Schulunterricht (Lernroboter)
Prof. Dr. Eckart Zitzler, Bereichsleiter Medien und Informatik, Institut für Weiterbildung und Medienbildung, PHBern (CV - Video 1 - Video 2)

11:20 Innovative Projekte aus dem SSAB-Netzwerk - Wo stehen sie heute?
Dr. Marie-Theres Schönbächler, Zentrum für Bildungsevaluation, PHBern (CV - Video - Info)
11:25 Diskussion / Discussion
12:00 Kaffeepause / Pause café

12:30 Teil / Partie III: Moderation / Modération
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Zeltner, Präsident Science et Cité / président Science et Cité (CV)

La robotique en classe
Prof. Dr. Francesco Mondada, Laboratoire de Systèmes Robotiques (LSRO), EPFL (CV - Video - Info)

Machine Learning - Chancen, Risiken und ethische Fragen der künstlichen Intelligenz
Prof. Dr. Joachim M. Buhmann, Institut für Maschinelles Lernen, ETH Zürich (CV - Video)
12:50 Diskussion / Discussion

13:30 Schlusswort / Conclusion
Prof. Dr. Dr. h.c Thomas Zeltner, Präsident Science et Cité / président Science et Cité (CV)
13:35 Stehlunch und Networking / Buffet-lunch et networking
Ende: ca. 14.30h / fin : env. 14.h30



Logos 2016



[ Zurück ]